Holland ist bekannt für seine Tulpenfelder und die jährliche Tulpenblüte im Frühling. Die beste Zeit, um eine Reise nach Holland zu machen und die prächtige Tulpenblüte mit eigenen Augen zu bewundern.
5 Gründe für eine Reise nach Holland im Frühling
- Farbenfrohes Schauspiel: Die Tulpenblüte in Holland bietet ein atemberaubendes Schauspiel aus verschiedenen Farben und Sorten von Tulpen. Ein Spaziergang entlang der blühenden Felder ist ein unvergessliches Erlebnis für die Sinne. An bestimmten Pflückfeldern darf man sich sogar in die Blütenpracht begeben und einen kleinen Tulpenstrauß für sich pflücken.
- Tradition und Kultur: Die Tulpenblüte in Holland hat eine lange Tradition und ist tief in der holländischen Kultur verwurzelt. Auf einer Reise zur Tulpenblüte haben Sie die Möglichkeit, ein Stück holländischer Kultur kennenzulernen.
- Keukenhof Garten: Der berühmte Keukenhof Garten in Lisse ist ein Muss für alle, die die Tulpenblüte in Holland erleben möchten. Der Garten bietet eine beeindruckende Auswahl an Tulpen in kunstvollen Anordnungen zu verschiedenen Themen.
- Einzigartige Fotokulisse: Die Tulpenfelder in Holland bieten eine einzigartige und farbenfrohe Fotokulisse. Eine Busreise zur Tulpenblüte bietet die Möglichkeit, atemberaubende Fotos von den blühenden Feldern und den farbenfrohen Tulpen zu machen, die als nachhaltige Erinnerung an die Reise dienen. Hoch oben aus dem Reisebus lassen sich die weitläufigen Felder am besten bewundern.
- Weitere Aktivitäten: Holland bietet auch viele andere Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten, die man während einer Reise zur Tulpenblüte besuchen kann. Zum Beispiel kann man die historischen Städte wie Amsterdam, Den Haag oder Rotterdam besichtigen oder auch die holländische Landschaft mit ihren Grachten und Windmühlen genießen.


Die historische Bedeutung der Tulpenblüte: Warum Tulpen so besonders sind
Im 17. Jahrhundert baute sich in den Niederlanden eine Spekulationsblase um die Tulpen auf. Die teuerste Sorte war die Semper Augustus. Im Vergleich zu heute wäre sie Millionen wert. Zu den Höchstzeiten hatte eine Zwiebel den Wert eines der teuersten Häuser des Gebiets. Diese waren jedoch so selten, dass sie kaum in den damaligen Preislisten auftauchen. 1920 fand man heraus, warum sie so selten waren und sich nicht erfolgreich züchten ließen. Sie waren mit dem Tulpenmosaikvirus befallen, welcher zu den hellen Flecken auf den Blütenblättern führt. So wurden die letzten Exemplare durch Pflanzenzüchter vernichtet, da sie den gesamten Bestand gefährdeten.
Die Spekulationsblase platze schließlich und führte die Niederlande in ihren ersten Börsencrash und viele Menschen in finanzielle Schwierigkeiten.
Die Tulpenblüte heute: Ein Highlight für Besucher und die holländische Kultur
Heute zieht die Tulpenblüte in Holland Tausende von Touristen an, die das farbenfrohe Schauspiel der Blumenfelder genießen möchten. Die beste Zeit dafür, ist von Ende April bis Anfang Mai, je nach Witterung.
Die Tulpenfelder in Holland sind besonders in der Umgebung von Keukenhof, einem berühmten Garten in Lisse, zu finden. Dieser Garten ist jedes Jahr von Ende April bis Anfang Mai geöffnet und bietet eine beeindruckende Auswahl an Tulpen in verschiedenen Farben und Sorten. Für die Saison 2023 wurden hier 7 Millionen Tulpenzwiebeln gepflanzt.
Neben der Schönheit der Tulpenfelder ist Holland auch für seine Tulpenauktionen bekannt. Die Royal Flora Holland in Aalsmeer ist die größte Blumenauktion der Welt und ein beliebter Ort für Blumenhändler aus der ganzen Welt, um Tulpen zu kaufen und zu verkaufen. Täglich werden hier über 20 Mio. Blumen verkauft.
Insgesamt ist die Tulpe ein wichtiger Bestandteil der holländischen Kultur und Wirtschaft und ein unvergessliches Erlebnis für Besucher aus der ganzen Welt. Ein Besuch der Tulpenfelder in Holland im Frühling ist eine wunderbare Möglichkeit, die Schönheit der Natur zu genießen und ein Stück holländischer Tradition mitzuerleben.


Tulpenblüte mal anders: Kuriose und lustige Fakten
- Deutschland als größter Kunde: Rund die Hälfte der holländischen Schnitttulpen gehen nach Deutschland. Hierzulande zeigt sich ein Wandel, noch vor ein paar Jahren waren es die Tulpenzwiebeln, die in Deutschland begehrt waren, mittlerweile erfreuen sich immer mehr direkt an den bunten Blumen aus dem Nachbarland.
- Giftige Lebensretter: Obwohl nicht genau bekannt ist, wie giftig Tulpen sind, haben sich die bunten Blüten erfolgreich als Dekoration in der modernen Küche etabliert. Die Zwiebeln sollen wesentlich giftiger sein als die Blüten, dennoch hat die Tulpenzwiebel viele Niederländer zum Ende des Zweiten Weltkrieges vor dem Hungertod bewahrt.
- Hoch hinaus: Tulpen können bis zu 80 cm hoch wachsen.
Farben, Flair und Rundum-Komfort: Ihr Kurztrip zur Tulpenblüte nach Holland
In den Niederlanden sind sie überall nah am Meer. Hier gibt es also nicht nur jede Menge Blumen zu bewundern, sondern auch besonders gute Luft zum Atmen. Dank der Nähe zu Deutschland kann man unseren Nachbarn auch bequem mit dem Reisebus erreichen. Stressfrei in unseren modernen Reisebussen und begleitet von unserer netten und kompetenten Reiseleitung stehen Ihnen entspannte Tage in Holland bevor. Das Besondere dabei: Sie haben keine Anreise zur Abfahrtsstelle der Busse, sondern werden an der Haustür abgeholt und natürlich am Ende der Fahrt auch wieder dorthin zurückgebracht. Damit wird die Busreise zur Tulpenblüte in Holland zu einem Kurztrip mit Rundum-Service. Also ein richtiger Genießerausflug mit Entspannungsfaktor nicht nur für Hobbygärtner.

„Tulpen sind die Supermodels unter den Blumen.“
[Alessandro Michele Kreativdirektor von Gucci]